Für die Zwecke dieser Verordnung gelten folgende Begriffsbestimmungen:
„ ADR Center “ ist die unabhängige internationale Stelle für außergerichtliche Streitbeilegung (ADR) mit Sitz in Italien, die das Verfahren des außergerichtlichen Streitbeilegungsdienstes (ODS) gemäß diesen Bestimmungen verwaltet.
„ Illegaler Inhalt “ bezeichnet alle Informationen, die nicht mit der geltenden Gesetzgebung der Gemeinschaft oder dem Recht eines Mitgliedstaats gemäß dieser Gesetzgebung im Einklang stehen, wie im Digital Services Act definiert.
„ Verstoß gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen “ bezeichnet jeden Verstoß gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Online-Plattform, die das Vertragsverhältnis zwischen der Plattform und ihren Nutzern regeln.
Das „ Case Management System “ ( CMS ) des ADR Centers ist eine mehrsprachige elektronische Kommunikationstechnologie, die vom ADR Center entwickelt wurde, um Beschwerden einfach einzureichen und den ODS-Prozess online in allen Amtssprachen der Europäischen Union abzuwickeln. Das CMS ist unter folgender Website verfügbar: https://ods.adrcenter.com.
„ Gutachter “ bezeichnet einen vom ADR Center ernannten Experten, der das ODS-Verfahren leitet und eine unverbindliche Entscheidung trifft.
„ Beschwerde “ ist die erste Anfrage eines Benutzers über das ADR Center CMS an einen Anbieter, die in die in Art. 3, Abschnitt 3 aufgeführten Bereiche fällt.
„ Digital Services Act “, „ Digital Services Regulation “ oder „ DSA “ bezeichnet die Verordnung (EU) 2022/2065 über den Binnenmarkt für digitale Dienste und zur Änderung der Richtlinie 2000/31/EG (Digital Services Act) der Europäischen Union.
„ Mechanismus zur außergerichtlichen Streitbeilegung “, „ Außergerichtliche Streitbeilegung “ oder „ ODS “ bezeichnet das Online-Streitbeilegungsverfahren, das vom ADR Center und seinem Gutachter verwaltet wird, der neutral, unparteiisch und kompetent vorgeht und das Ziel hat, eine Entscheidung zu fällen, die für die Parteien nicht bindend ist.
„ Online-Plattform “, „ Anbieter “ oder „ Plattform “ bezeichnet einen Online-Plattformanbieter oder eine große Online-Plattform, die als Hosting-Dienst auf Anfrage eines Benutzers Informationen speichert und an die Öffentlichkeit verbreitet.
„ Online-Suchmaschine “ bezeichnet einen Vermittlungsdienst, der es Benutzern ermöglicht, Suchbegriffe einzugeben, um grundsätzlich alle Websites oder alle Websites in einer bestimmten Sprache anhand einer Abfrage zu einem beliebigen Thema in Form eines Schlüsselworts, einer Sprachabfrage, einer Phrase oder einer anderen Art von Eingabe zu durchsuchen, und der Ergebnisse in einem beliebigen Format zurückgibt, in dem Informationen zu den angeforderten Inhalten gefunden werden können.
„ ODS Case Manager “ ist die Person oder Personen, die vom ADR Center mit der Verwaltung des CMS beauftragt wurden, das unter https://ods-service.adrcenter.com/ verfügbar ist. Dies umfasst die Kommunikation mit Benutzern, Plattformen, vertrauenswürdigen Reportern, Behörden oder anderen Drittparteien, die sich an das ODS des ADR Centers wenden, sowie die Beurteilung der Zulässigkeit der beim ODS eingegangenen Beschwerden.
„ Dienstleistungsempfänger “, „ Empfänger “ oder „ Benutzer “ bezeichnet jede natürliche oder juristische Person, die einen Vermittlungsdienst eines Online-Plattformanbieters nutzt. Um Auslegungsunsicherheiten zu vermeiden, gilt jede Bezugnahme auf „Dienstleistungsempfänger“, „Empfänger“ oder „Benutzer“ als Bezugnahme auf „vertrauenswürdige Empfehlungsgeber“ oder „Empfehlungen“, ohne dass eine gesonderte Erwähnung erforderlich ist.
„ Vertrauenswürdige Flagger “ oder „ Flagger “ bezeichnet jede von den jeweiligen nationalen Koordinatoren für digitale Dienste benannte Stelle, die für die Identifizierung potenziell illegaler Inhalte und deren Meldung an Online-Plattformen verantwortlich ist.
„ Partei “ oder „ Parteien “ bezeichnet einen Benutzer, einen Berichterstatter oder einen Anbieter, die gemeinsam an einem ODS-Prozess teilnehmen.
„ Dokumente “ bezeichnet alle Dateien, Computeraufzeichnungen und sonstigen Beweismittel, die von den Streitparteien vorgelegt werden.
„ Regelungen “ bezeichnet diese Regelungen für den außergerichtlichen Streitbeilegungsdienst, die vom ADR Center angenommen wurden und weiteren Änderungen unterliegen können.
„ Allgemeine Geschäftsbedingungen “ bezeichnet alle Klauseln, unabhängig von ihrem Namen oder ihrer Form, die das Vertragsverhältnis zwischen den Plattformen und den Benutzern regeln.
„ Phasen und Zeitrahmen des Verfahrens “ bezeichnet die in dieser Verordnung angegebenen Zeitrahmen, die als unverbindlich zu verstehen sind, unbeschadet der in Artikel 7 der Verordnung vorgesehenen Frist von 90 Tagen (180 Tagen im Falle komplexer Fälle), die den maximalen Bezugszeitraum für das Verfahren darstellt.
„ Schlichtungsvereinbarung “ bezeichnet die Vereinbarung, die zwischen einem Benutzer und einer Plattform über die Plattform selbst und die von ihr angebotenen Funktionen während des in Artikel 9 dieser Bestimmungen festgelegten Verfahrens getroffen wird.
Alle Definitionen sind gemäß den Grundsätzen und dem Geist des DSA auszulegen und anzuwenden. Im Falle eines Widerspruchs zwischen den hierin enthaltenen Definitionen und den ihnen vom DSA zugewiesenen Bedeutungen haben die in diesen Regeln dargelegten Definitionen und die ihnen zugewiesenen Bedeutungen Vorrang.
Jeder ODS-Prozess, der im Rahmen dieser Verordnung durchgeführt wird, muss den im DSA festgelegten Grundsätzen entsprechen und Folgendes ausdrücklich beinhalten: