Seit dem 1. September 2025 gilt die neue SDG-Verordnung. Die Öffnung der Fälle ist für die Benutzer kostenlos. Seit dem 1. September 2025 gilt die neue SDG-Verordnung. Die Öffnung der Fälle ist für die Benutzer kostenlos.
×
Digital Service Act

Digital Service Act

Digital Services Act: Ziele, Vorteile und die Rolle des ADR-Zentrums bei der Streitbeilegung

Die Verordnung (EU) 2022/2065 , bekannt als Digital Services Act (DSA) , stellt einen bedeutenden Wendepunkt in der Regulierung digitaler Dienste innerhalb der Europäischen Union dar. Diese Verordnung, die seit dem 17. Februar 2024 in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union in Kraft ist, zielt darauf ab, einen sichereren und transparenteren digitalen Raum zu schaffen, indem sie allen auf dem Markt der Europäischen Union tätigen Online-Plattformen präzise Verpflichtungen auferlegt, um die Verbreitung illegaler Inhalte zu bekämpfen und einen besseren Schutz der Nutzer zu gewährleisten.


Zweck des Digital Services Act

Der Digital Services Act wurde entwickelt, um den wachsenden Herausforderungen des digitalen Zeitalters gerecht zu werden und ein sicheres, faires und verantwortungsvolles Online-Ökosystem in Europa zu gewährleisten. Zu den Hauptzielen des Gesetzes gehören:


Streitbeilegung gemäß Abschnitt 21 des DSA

Artikel 21 des DSA führt einen Mechanismus zur außergerichtlichen Streitbeilegung für Diensteanbieter und Online-Plattformen ein. Dieses System bietet Nutzern eine effektive und schnelle Alternative zum herkömmlichen Rechtsweg und ermöglicht es ihnen, Streitigkeiten, beispielsweise im Zusammenhang mit der Entfernung von Inhalten oder der Sperrung von Konten, beizulegen. Stellen, die in diesem Bereich tätig werden wollen, benötigen eine Zertifizierung, die die Erfüllung bestimmter Voraussetzungen wie Unabhängigkeit, Unparteilichkeit und Fachkompetenz bescheinigt.

Artikel 21 gilt insbesondere für:

  • Große Online-Plattformen und Suchmaschinen bergen ein besonderes Risiko für die Verbreitung illegaler Inhalte und den damit verbundenen Schaden für die Gesellschaft. Für Plattformen, die mehr als 10 % der 450 Millionen europäischen Verbraucher erreichen, sind besondere Vorschriften vorgesehen. Hier ist die Liste der großen Plattformen, die von der Kommission beaufsichtigt werden.
  • An alle Online-Plattformen, die in der Europäischen Union Dienste anbieten und Verkäufer und Verbraucher zusammenbringen, wie etwa Online-Marktplätze, App-Stores, Plattformen der kollaborativen Wirtschaft und Social-Media-Plattformen.

Diese außergerichtlichen Streitbeilegungsdienste müssen unabhängig und zugänglich sein und es Nutzern ermöglichen, Entscheidungen wie die Entfernung von Inhalten, die Sperrung von Konten oder andere Maßnahmen, die ihre Rechte beeinträchtigen, anzufechten. Plattformen müssen mit qualifizierten Stellen zusammenarbeiten, um diese Mechanismen anzubieten und dabei hohe Standards an Transparenz, Fairness und Effizienz einzuhalten.


Die Rolle des ADR-Zentrums

Das ADR Center ist seit 27 Jahren für seine hervorragenden Standards und seine bewährte Professionalität bekannt und hat von der Communications Regulatory Authority ( Agcom ) die offizielle Zertifizierung als außergerichtliche Streitbeilegungsstelle (ODS) erhalten.

Letzterer hat als durch die EU-Gesetzgebung benannter Koordinator für digitale Dienste dem ADR Center diese wichtige Zertifizierung verliehen, die ihm durch die Resolution 501/CONS/24 vom 18. Dezember 2024 verliehen wurde. Diese Anerkennung unterstreicht das anhaltende Engagement des ADR Center zur Förderung von Transparenz, Fairness und Einhaltung der höchsten professionellen Standards im Bereich der alternativen Streitbeilegung.

Der vom ADR Center angebotene Streitbeilegungsdienst zeichnet sich aus durch:

 

  • Unabhängigkeit und Unparteilichkeit : Konflikte werden von erfahrenen Gutachtern bearbeitet, wodurch faire und transparente Prozesse gewährleistet werden.
  • Zugänglichkeit : Der Prozess ist einfach und digital, sodass Benutzer ihre Probleme lösen können, ohne sich kostspieligen und langwierigen Rechtsstreitigkeiten stellen zu müssen.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften : ADR Center stellt sicher, dass der Dienst die DSA-Anforderungen vollständig erfüllt und bietet eine zuverlässige Lösung zur Einhaltung von Entscheidungen und zur Förderung von Vertrauen.
  • Effektivität : Dank gut strukturierter Prozesse werden Streitigkeiten schnell beigelegt, was Zeit und Kosten für alle Beteiligten reduziert.

Vorteile für Nutzer und Online-Plattformen

Die Umsetzung des Digital Services Act, unterstützt durch Streitbeilegungsdienste, wie sie beispielsweise vom ADR Center angeboten werden, bietet erhebliche Vorteile:

  • Für Nutzer: Zugang zu fairen und unabhängigen Tools zum Schutz ihrer Rechte, mit der Möglichkeit, Entscheidungen der Plattform schnell und unkompliziert anzufechten.
  • Für Plattformen: Effektives Konfliktmanagement, das das Risiko von Rechtsstreitigkeiten reduziert und das Vertrauen der Nutzer stärkt.
  • Für das digitale Ökosystem: Förderung einer sichereren, transparenteren und kooperativeren Online-Umgebung.

Die Zukunft der Digitalisierung in Europa

Der DSA stellt einen entscheidenden Schritt hin zu einem gerechteren und verantwortungsvolleren digitalen Europa dar. Dank der Verpflichtung der Plattformen, mit qualifizierten Einrichtungen wie dem ADR Center zur Streitbeilegung zusammenzuarbeiten, stehen den Nutzern endlich wirksame Instrumente zum Schutz ihrer Rechte zur Verfügung. Das ADR Center ist mit seiner Erfahrung und Professionalität eine Anlaufstelle in Europa für Plattformen, die die Verpflichtungen des DSA erfüllen und zu einem sichereren und nachhaltigeren digitalen Ökosystem beitragen möchten.

Die bereitgestellten Informationen wurden teilweise automatisch übersetzt. Wir entschuldigen uns für etwaige Ungenauigkeiten und danken für Ihr Verständnis.
Copyright © 1998 - 2025 - All rights reserved - P.I. IT14722131001
Hai bisogno di aiuto? Brauchen Sie Hilfe?