Google Play ist der führende Marktplatz für den Download von Android-Apps in Europa, auf dem Entwickler und Nutzer täglich interagieren. Es können jedoch Probleme im Zusammenhang mit nicht DSA-konformen Inhalten auftreten, wie z. B. irreführende oder betrügerische Apps, manipulierte Bewertungen, nicht autorisierte Inhalte oder gesperrte Konten ohne klare Gründe. Diese Probleme können das Vertrauen der Nutzer und den Ruf der Entwickler beeinträchtigen, auch wenn sie sich nicht direkt auf wirtschaftliche Transaktionen auswirken.
Artikel 21 des Digital Services Act (DSA) ermöglicht es, diese problematischen Inhalte oder Verhaltensweisen sicher und nachvollziehbar zu melden. Unser ODR-Service bietet Ihnen einen unparteiischen und zertifizierten Kanal, um die Meldung zu senden und sicherzustellen, dass die Plattform das Problem richtig bewertet. Ziel ist es, Ihre digitalen Rechte zu schützen, die Transparenz der verfügbaren Apps zu verbessern und zu einem vertrauenswürdigeren Ökosystem für alle Google Play-Nutzer beizutragen.
Irreführende oder betrügerische Apps: Apps, die nicht der Beschreibung entsprechen oder gegen die Vorschriften verstoßen.
Falsche oder manipulierte Bewertungen: nicht authentisches Feedback, das die Wahrnehmung der Apps verändert.
Illegale oder nicht autorisierte Inhalte: Bilder, Videos oder Texte in Apps, die gegen das Gesetz verstoßen.
Entwickler- oder Benutzerkonto ohne Angabe von Gründen gesperrt: Keine regelmäßige Veröffentlichung oder Nutzung von Apps möglich.
Schwierigkeiten beim Entfernen oder Melden problematischer Inhalte: Komplikationen beim Senden von Meldungen oder beim Entfernen nicht konformer Apps.
Gemäß dem Digital Services Act (Art. 21) können Sie illegale Inhalte, gesperrte oder problematische Konten direkt über unseren ODS-Service melden. Wir haben die wichtigsten digitalen Plattformen – von Amazon über Facebook, TikTok bis Booking – zusammengestellt, um Ihnen klare Informationen zum Umgang mit Problemen oder Streitigkeiten zu geben.