Google Shopping ist die Plattform von Google zum Online-Suchen und -Vergleichen von Produkten. Auch hier können Probleme mit illegalen oder irreführenden Inhalten auftreten: Einige Angebote enthalten möglicherweise irreführende Beschreibungen, ungenaue Bilder oder nicht autorisierte Inhalte. Nutzer können außerdem auf manipulierte oder gefälschte Bewertungen stoßen oder die plötzliche Sperrung eines Kontos ohne klare Begründung.
Gemäß Abschnitt 21 des Digital Services Act (DSA) haben Nutzer das Recht, derartige Anliegen sicher und nachvollziehbar zu melden. Unser ODR-Service bietet einen unparteiischen und zertifizierten Meldekanal und trägt so zu Transparenz, Zuverlässigkeit und Einhaltung der Vorschriften für digitale Inhalte bei. Ziel ist es, Ihre Online-Rechte zu schützen und das Google Shopping-Erlebnis für alle sicherer und übersichtlicher zu gestalten.
Irreführende oder irreführende Auflistungen: Produkte werden falsch oder mit inkonsistenten Bildern beschrieben.
Gefälschte oder manipulierte Bewertungen: Unechtes Feedback, das die Wahrnehmung von Artikeln beeinflusst.
Illegaler oder nicht autorisierter Inhalt: Verbotene Informationen oder Materialien in Auflistungen.
Konten werden ohne klare Erklärung gesperrt: Unfähigkeit, Anzeigen ordnungsgemäß zu veröffentlichen oder zu verwalten, was zu finanziellen Verlusten führt.
Schwierigkeiten beim Melden problematischer Inhalte: Hindernisse bei der Entfernung von Anzeigen, die gegen die Regeln verstoßen.
Gemäß dem Digital Services Act (Art. 21) können Sie illegale Inhalte, gesperrte oder problematische Konten direkt über unseren ODS-Service melden. Wir haben die wichtigsten digitalen Plattformen – von Amazon über Facebook, TikTok bis Booking – zusammengestellt, um Ihnen klare Informationen zum Umgang mit Problemen oder Streitigkeiten zu geben.